Kaffeemühlen
Kaffee entwickelt direkt nach dem Mahlen das wohl unwiderstehlichste Aroma.
Die Vorteile frisch gemahlenen Kaffees
- Er ist besonders aromatisch: Die ätherischen Öle, die das Kaffeearoma prägen, sind flüchtig – frisch gemahlener Kaffee ist daher meist deutlich aromatischer als Mahlkaffee.
- Er ist besser lagerfähig: Kaffeebohnen behalten ihr Aroma länger als Mahlkaffee und lassen sich daher länger lagern.
- Hohe Qualität: Kaffee in ganzen Bohnen hat oft eine besonders hohe Qualität.
Eureka Kaffeemühlen
Die Eureka Mignon Silenzio ist der Klassiker unter unseren Kaffeemühlen. Sie überzeugt durch eine besonders geräuscharme Arbeitsweise und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Die Grind-on-demand-Technologie sorgt dafür, dass immer nur so viele Bohnen gemahlen werden, wie Sie tatsächlich benötigen. Durch die stufenlose Mahlgrad-Verstellung eignet sich diese Kaffeemühle für unterschiedlichste Kaffee-Kreationen aus Espresso-Maschine, Filterkaffeemaschine und Siebträger.
Woran erkennen Sie eine hochwertige Kaffeemühle?
Auf folgende Punkte gilt es zu achten:
- Scheiben- oder Kegelmahlwerk
- möglichst wenig Wärmeentwicklung beim Mahlvorgang
- variabler Mahlgrad
- leicht zu reinigen (z.B. durch einen abnehmbaren Bohnenbehälter)
- Bohnenbehälter mit großer Öffnung für die leichte Befüllung
Kegelmahlwerk oder Scheibenmahlwerk?
Moderne elektrische Kaffeemühlen verfügen meist über ein Kegelmahlwerk oder ein Scheibenmahlwerk. Wir erklären Ihnen hier, wie sich die beiden voneinander unterscheiden und warum der Mahlgrad des Kaffees wichtig ist.
Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk
Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk
Da Kegelmahlwerke weniger Platz einnehmen als Scheibenmahlwerke, werden sie ebenfalls häufig in elektrischen Kaffeemühlen verbaut. Ihre Arbeitsweise ähnelt der der Scheibenmahlwerke: Statt zwischen zwei Scheiben werden die gerösteten Kaffeebohnen zwischen zwei Kegeln zerrieben. Der große Vorteil eines Kegelmahlwerks ist, dass der Kaffee auch durch die Schwerkraft nach unten bewegt wird. Das Mahlwerk muss dadurch mit weniger Kraft und Drehzahl arbeiten. Dadurch wird der Kaffee weniger erhitzt und kann sein volles Aroma entfalten.
Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk
Es gibt auch günstige Kaffeemühlen mit Schlagmahlwerk. Diese sind mit rotierenden Edelstahlmessern ausgestattet und funktionieren wie Blitzhacker.
Da die Bohnen hier aber zerhackt und nicht zerrieben werden, leidet das Aroma des Kaffees.
So finden Sie den richtigen Mahlgrad für Ihre Kaffeezubereitung
Kaffeezubereitung | Mahlgrad | Einstellung (kann je nach Kaffeemühle variieren) |
Filtermaschine | mittel | 3 - 6 |
Siebträger (Espressomaschine) | fein | 2 - 3 |
French Press (Stempelkanne) | grob | 8 - 12 |
Kaffeemühlen richtig reinigen und pflegen
Wenn Sie vollmundigen Kaffee-Geschmack genießen wollen wie am ersten Tag, empfiehlt es sich, Ihre Kaffeemühle regelmäßig zu reinigen.