Professionelle Kaffeelösung für Ihr Unternehmen
Wo soll Ihre neue Kaffeemaschine stehen?
Ihr Geschäft
Beschäftigte
Gerätetyp
Ihr Kontakt
Professionelle Kaffeelösung für Ihr Unternehmen
Professionelle Kaffeelösungen für Ihr Unternehmen
Ihr Geschäft
Beschäftigte
Gerätetyp
Ihr Kontakt
Professionelle Kaffeelösung für Ihr Unternehmen
Welchen Maschinentyp wünschen Sie?
Ihr Geschäft
Beschäftigte
Gerätetyp
Ihr Kontakt
Wer soll das unverbindliche Angebot erhalten?
Wir werden schnellstmöglich auf Sie zukommen, um mit Ihnen ein individuelles Angebot abzustimmen.
Ihr Geschäft
Beschäftigte
Gerätetyp
Ihr Kontakt
Kaffeevollautomat leasen
Ein kräftiger Filterkaffee am Morgen, ein nussiger Espresso nach dem Mittag oder ein cremiger Cappuccino am Nachmittag – Kaffeegenuss ist vielfältig und individuell. Mit einem Kaffeevollautomaten treffen Sie jeden Geschmack – der Alleskönner bereitet die verschiedensten Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck zu.
So viele verschiedene Geschmäcker der Allrounder trifft, so viele Möglichkeiten gibt es bei seiner Anschaffung – gerade in der gewerblichen Nutzung: Direktkauf? Finanzierung? Miete? Oder lieber Tassenpreis? Wir erklären Ihnen die Vor- und Nachteile aller Optionen – damit Ihr Morgen, Ihr Mittag und Ihr Nachmittag nicht nur mit köstlichem Kaffee, sondern auch möglichst preisgünstig beginnen.
Tchibo Coffee Service - Ihr Businesspartner
100
Experten im Außendienst

460.000
Tassen Kaffee pro Tag
50 Jahre
Erfahrung und Know-How
Kaffeevollautomat mieten
Während bei der Finanzierung zwar die Installation kostenlos ist, der technische Service aber zugebucht werden muss, beinhaltet die Miete beides ohne Aufpreis. Da der Kaffeevollautomat bei diesem Finanzierungsmodell in unserem Besitz bleibt, ist er nicht abschreibungspflichtig.
Vorteile der Miete:
- Frei wählbare Laufzeit zwischen 12 bis 48 Monaten
- Keine Anzahlung oder Anschaffungskosten
- Konstante monatliche Kosten
- Flexible Kündigung
- Bis zu 25% Rabatt auf Kaffee
Nachteile der Miete:
- Vertragsbindend
- Kaffeevollautomat gehört Ihnen nicht
Fazit: wann es sich für Sie lohnt, einen Kaffeevollautomaten zu mieten
Eine Miete lohnt sich für alle, die rundum versorgt sein wollen und keinen Wert auf den Besitz des Kaffeevollautomaten legen. Um die Instandhaltung müssen Sie sich genauso wenig kümmern wie um komplizierte Abschreibungen. Die Erfahrung zeigt: Von einer Miete profitieren vor allem Unternehmen und Gastronomiebetriebe mit niedrigen bis mittelhohen Tassenzahlen pro Tag, die Wert auf besonders hochwertigen Vollautomaten legen. Bei einer eher langfristigen Miete der Maschine ist das Modell allerdings oft die kostenintensivere Variante.
Kaffeevollautomat finanzieren
Optional können Sie unseren technischen Service zubuchen, der Störmeldungen schnell und kompetent behebt – ob vor Ort oder per Schnellanleitung am Telefon. Finanzieren Sie einen Kaffeevollautomaten bei Tchibo Coffee Service, bekommen Sie automatisch unseren Qualitätskaffee zum Vorteilspreis dazu. Je nach Maschinenmodell gilt dabei eine angemessene Mindestabnahme pro Jahr.
Vorteile der Finanzierung:
- Frei wählbare Laufzeit zwischen 12 bis 48 Monaten
- Keine Anzahlung oder Anschaffungskosten
- Gleichbleibende, monatliche Fixkosten
- 0%- Finanzierung
- Bis zu 25% Rabatt auf Kaffee
Nachteile der Finanzierung:
- Vertragsbindend
- Mehr Kapitalbindung als bei Miete oder Pay per Cup
Fazit: wann es sich für Sie lohnt, einen Kaffeevollautomat zu finanzieren
Bei langfristiger Planung lohnt sich eine Finanzierung – schließlich erwerben Sie dadurch nicht nur einen Vollautomaten, der Ihnen nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit gehört, sie vermeiden auch hohe initiale Ausgaben und können mit gleichbleibenden Fixkosten rechnen.
Pay per Cup: per Tassenpreis zum Kaffeevollautomaten
Für die Instandhaltung der Maschine müssen Sie kein Budget einplanen, denn die Inbetriebnahme und der technische Service sind im Angebot genauso mit inbegriffen wie der Kaffee, der je nach individuellem Bedarf geliefert wird. Die Abrechnung erfolgt monatlich – und tassengenau. Sie zahlen also nur, was Sie tatsächlich verbrauchen.
Vorteile des Pay-per-Cup-Tarifs:
- Keine Mindestlaufzeit, jederzeit kündbar
- Keine Anzahlung oder Anschaffungskosten
- Sie zahlen nur, was Sie verbrauchen
- Service-Paket inbegriffen
- Automatische Kaffeelieferung anhand des Verbrauchs
Nachteile des Pay-per-Cup-Tarifs:
- Konstanter Tassenbedarf muss bekannt sein
- Kostenintensiver, falls die Maschine "zu" intensiv genutzt wird
Fazit: Wann sich Pay per Cup beim Kaffeevollautomaten-Kauf für Sie lohnt
Pay per Cup (Tassenpreis-Tarif) lohnt sich ab einem Mindestbedarf von 25 Tassen pro Tag. Es gilt: Je größer die Verzehrmenge, desto niedriger der Tassenpreis. Wird der Vollautomat allerdings zu stark genutzt, übersteigt der monatliche Abrechnungsbetrag irgendwann die Preise, die bei Miete oder Finanzierung der entsprechenden Maschine fällig wären. Bei diesem Modell kommt es deshalb noch mehr auf den täglichen Bedarf an als bei anderen Tarifen. Er muss im Vorfeld bekannt sein.
Kaffeevollautomaten direkt kaufen
Wenn Sie eine Kaffeemaschine direkt kaufen, können Sie aus verschiedenen Zahlungsarten wählen: Rechnung, Kreditkarte, Paypal, Giropay oder Sofortüberweisung. Zwar ist beim Direktkauf kein technischer Service enthalten; die gesetzliche Gewährleistung von 12 Monaten greift trotzdem. Daneben bieten die Vollautomaten-Hersteller individuelle Garantie Leistungen von mehreren Jahren an.
Vorteile des Direktkaufs:
- Rabattierter Kaufpreis
- Kaffeemenge und Lieferung flexibel
- Optionaler Service-Vertrag verhindert hohe Reparatur- und Wartungskosten
- Sofortiges Eigentum der Maschine
- Keine Vertragsbindung
Nachteile des Direktkaufs:
- Hohe einmalige Investitionssumme
- Zusätzliche Abos und Verträge meist notwendig
Fazit: wann es sich für Sie lohnt, einen Kaffeevollautomaten zu kaufen
Ein Direktkauf eignet sich in erster Linie für Unternehmen mit hoher Liquidität – und für Unternehmer oder Gastronomen, die die Dinge gerne selbst in die Hand nehmen und besitzen. In der Regel gilt: Je höher die Anforderungen an den Kaffeevollautomaten sind und je teurer er ist, desto schwieriger gestaltet sich ein Direktkauf.
Kaffeevollautomat für das Büro oder die Gastronomie: die Optionen im Überblick
Bei einem Direktkauf oder einer Finanzierung geht der Vollautomat in Ihren Besitz über. Das lohnt sich insbesondere in der Gastronomie, wenn Sie mit stetig hohen Tassenzahlen Einnahmen generieren. Zwar müssen Sie bei diesen beiden Optionen anfangs hohe Erstausgaben (Direktkauf) kalkulieren oder mehr Kapitalbindung (Finanzierung) in Kauf nehmen, doch irgendwann amortisieren sich die Beträge. Anschließend können Sie aus dem Vollen schöpfen. Zusätzliche Service- und Kaffee-Abos sorgen für Sicherheit und reduzieren den Mehraufwand.
Unser Miet- und Pay-per-Cup-Tarif kann sich für Unternehmen aller Art lohnen, vom Büro bis zum Café. Technischer Service und Kaffee-Abo sind immer inklusive und garantieren maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand. Die Miete eines Kaffeevollautomaten lohnt sich allerdings nur innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens. Er endet mit dem Tag, an dem die gewünschte Maschine bei einer Finanzierung oder einem Kauf abbezahlt beziehungsweise abgeschrieben wäre. Ähnlich beim Pay-per-Cup-Tarif: Unser All-Inclusive-Paket lässt sich wie die Vollautomaten-Miete leicht skalieren. Einen Kostenvorteil haben Sie bis zu der Anzahl an getrunkenen Tassen, deren Kosten noch unter den Anschaffungskosten der Maschine liegen.
Kaffeevollautomaten mieten, kaufen oder finanzieren: Ihre individuelle Lösung
Egal ob Miete, Finanzierung, Tassenpreis oder Direktkauf: Wir stellen Ihnen gerne ein ganzheitliches Leistungspaket zusammen, das von der Lieferung exzellenter Espressi über die Bereitstellung funktionaler Vollautomaten bis hin zu einem zuverlässigen Wartungsservice reicht. Wichtig ist für die Wahl des idealen Tarifs neben Ihren ganz persönlichen Präferenzen vor allem eins: die Tassenzahl pro Tag. Kennen Sie diese, können Sie in wenigen Minuten Ihre persönliche Kaffeelösung ermitteln.