
Reinigen Sie Ihre Siebträgermaschine richtig
Die Reinigung einer Siebträgermaschine gestaltet sich im Vergleich zu einem Kaffeevollautomaten etwas einfacher, aber auch hier ist die gründliche und regelmäßige Reinigung essentiell für die Lebensdauer der Maschine und die Kaffeequalität. Denn durch Kaffeeöle und Kaffeestaub kommt es zu Ablagerungen im Innenbereich der Maschine. Es empfiehlt sich sowohl Brühgruppe, Trester, Wassertank und Milchsystem regelmäßig zu reinigen.
Die 8 Schritte der täglichen Reinigung:
- Brühgruppe mit Pinsel reinigen und mit klarem Wasser spülen.
- Blindsieb in Siebträger einlegen, Reiniger hinzufügen und die Brühgruppe zehnmal 10 Sekunden spülen.
- Siebträger mit klarem Wasser spülen und Punkt 2 ohne Reiniger wiederholen.
- Brühgruppe erneut mit Pinsel reinigen und mit klarem Wasser spülen.
- Oberfläche und Dampflanze reinigen.
- Sieb aus Siebträger entfernen und beides mit klarem Wasser und ggf. einer Bürste reinigen.
- Siebträger wieder trocken zusammenbauen.
- Siebträger nicht einspannen und Maschine ausschalten. Beim Einschalten Siebträger einspannen.
Wöchentliche Reinigung:
- Wischen Sie den Bohnenbehälter der Mühle mit einem trockenen Tuch aus.
- Entfernen Sie angetrocknete Milchreste von der Dampflanze durch Einweichen in heißem Wasser und Milchschaumreiniger - bei starker Nutzung empfehlen wir diesen Vorgang täglich durchzuführen.
Reinigung Kaffeevollautomat
Langlebiger Genuss auf Knopfdruck mit der richtigen Reinigung. Hier erfahren Sie worauf es ankommt.
Reinigung Filterkaffeemaschine
Worauf es bei der richtigen Reinigung und Pflege Ihrer Kaffeemaschine ankommt erfahren Sie hier.
Reinigung Moccamaster
Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Maschine wieder in altem Glanz erstrahlt.
Reinigung der Kaffeemühle:
- Kaffeemühle mit einem Pinsel von Kaffeeresten befreien.
- Je nach Kaffeeverbrauch sollten die Mahlscheiben der Kaffeemühle mit speziellen Reinigungsgrindz von Kaffeeölen und Kaffeemehlrückständen gesäubert werden.
- Dosierer leeren.
- Espressobohnen aus der Kaffeeglocke entnehmen und luftdicht verpacken.
Entkalkung
Je nach Maschinennutzung und Wasserhärte sollten Sie Ihre Siebträgermaschinen 2-4 Mal im Jahr entkalken. Beachten Sie dazu die Hinweise in der jeweiligen Gebrauchsanweisung. Abnehmbare Teile wie Duschsieb und Siebträger können Sie separat in einer Schüssel mit warmem Wasser und etwas Entkalker behandeln. Lassen Sie die Teile eine halben Stunde einweichen und spülen Sie diese anschließend unter fließendem Wasser ab.
Die einzelnen Schritte für die Entkalkung im Überblick:
- Heizen Sie zunächst die Maschine auf, bis der erforderliche Betriebsdruck erreicht ist.
- Anschließend schalten Sie das Gerät aus. Füllen sie den Wassertank vollständig mit Wasser auf und geben Sie je nach Herstellerangaben den Entkalker hinzu.
- Anschließend muss das Wasser abwechselnd im Abstand von 10 Minuten über die Dampflanze und die Brühgruppe entnommen werden.
- Auf diese Weise kommen alle Wasserkreisläufe mit dem Entkalker in Kontakt und der Kalk wird gelöst.
- Füllen Sie wieder frisches Wasser in den Tank und spülen Sie noch einmal alles gründlich durch.
Tchibo Coffee Service - Ihr Businesspartner
100
Experten im Außendienst

460,000
Tassen Kaffee am Tag
50
Jahre Erfahrung und Know-how