
Reinigen Sie Ihre Filterkaffeemaschine richtig
Eine gepflegte Filterkaffeemaschine ist der Garant für guten Kaffee.
Ihre Maschine versorgt Sie jeden Tag mit dem nötigen Energieschub in Form von herrlich duftendem Kaffee. Dabei lagern sich Kaffeeöle und Kalk ab die den Geschmack des Kaffees stark beeinträchtigen können. Dementsprechend sollten Sie sich auch hin und wieder um dieses Wunderwerk der Genusstechnik kümmern.
Kalk
Kaffeeöle
Verkalkungen entstehen vor allem dort, wo Teile der Kaffeemaschine mit heißem Wasser in Berührung kommen. Hierzu zählen beispielsweise der Boiler, die Heizelemente und das Thermostat. Setzen sich die harten Verkrustungen in der Maschine ab, so wirken sie sich negativ auf ihre Funktionsfähigkeit und Lebensdauer aus. Zum Beispiel heizt die Maschine nicht mehr richtig auf, was sich auch auf die Qualität des Kaffees auswirkt.
Wer schon einmal einen tieferen Blick in eine leere Kaffee-Tasse oder -Kanne geworfen hat, der stellte mit großer Wahrscheinlichkeit einen fettigen Film an ihren Rändern fest. Denn Bohnen und Pulver hinterlassen fettige Spuren, denen weder mit Wasser, noch mit einem einzigen Wisch beizukommen ist. Innerhalb kurzer Zeit oxidiert verbranntes Kaffeefett und wird ranzig. Länger nicht aus den Behältern entfernt, kann der Kaffee dadurch eine unangenehme Note annehmen – sein Geschmack wird verfälscht. Kurzum: Man sollte das Thema Pflege in punkto Kaffee ernst nehmen. Die Mühe lohnt sich.
Reinigung Siebträger
Reinigung Kaffeevollautomat
Langlebiger Genuss auf Knopfdruck mit der richtigen Reinigung. Hier erfahren Sie worauf es ankommt.
Reinigung Moccamaster
Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Maschine wieder in altem Glanz erstrahlt.
Hier finden Sie ein paar Tipps zur Reinigung – funkelnde Sauberkeit und ein strahlendes Lächeln inklusive:
Wer eine tägliche Reinigung zur Routine macht, der profitiert von einer zuverlässigen Maschine und exzellentem Kaffee. Und, wenn wir schon dabei sind: Auch die Entkalkung bitte nicht vergessen! Wenngleich diese (im Gegensatz zur allgemeinen Reinigung) nicht täglich vonnöten ist, so sollte dem Kalk doch zumindest mit Regelmäßigkeit der Kampf angesagt werden.
Jeden Tag: Weg mit den Kaffeeablagerungen!
Die tägliche Pflege lässt sich eigentlich ganz nebenbei erledigen:
- Thermoskanne und Filter mit Reiniger auswaschen. Auslass von Kaffeeablagerungen befreien.
- Alle weiteren Bereiche mit einem weichen Tuch und scheuerfreiem Flüssigmittel - oder gleich einem Feuchttuch abwischen.
Wöchentlich: Weg mit dem Kalk!
- Entkalkungsmittel gemäß Anleitung herstellen und in den Plastik-Messbecher gießen. Mit kaltem Wasser auffüllen.
- Mischung in die Maschine gießen und Brühvorgang starten (ohne Filter und Kaffee).
- Anschließend mindestens 3x mit sauberem Wasser durchlaufen lassen.