
Kaffeezubereitung
Filterkaffeemaschine, Vollautomat, Kapselsystem oder trendige French Press – die Welt der Kaffeezubereitung ist vielfältig. Was zeichnet die einzelnen Methoden aus, wie holen Sie das Beste aus Ihrer Kaffeemaschine heraus und welche Tricks sollten Sie kennen? Hier erfahren Sie es!

Milch richtig aufschäumen
Cappuccino, Latte Macchiato, heiße Schokolade oder Chai Latte: Was wären diese köstlichen Getränke ohne Milchschaum? Um diesen zu zaubern, braucht es neben dem richtigen Equipment und etwas Übung vor allem die richtige Anleitung. Hier kommen die wichtigsten Kniffe für ein unvergesslich leckeres Schaumerlebnis.

Latte vs. Cappuccino
Latte Macchiato und Cappuccino sind zwei sehr beliebte, milchige Kaffeespezialitäten. Während sich die Zutaten der Heißgetränke sehr ähneln, unterscheiden sie sich umso mehr in der Form der Zubereitung. Erfahren Sie hier die wichtigsten Unterschiede zwischen Latte Macchiato und Cappuccino.

Frischmilch vs. Topping
Was haben Cappuccino, Café con leche und Latte Macchiato gemeinsam? Ein entscheidender Faktor dieser Kaffeespezialitäten ist die Milch. Neben der klassischen Verwendung von Frischmilch sind Milchpulver-Toppings eine beliebte Alternative. Wir verraten, wie sich Milch und Toppings unterscheiden.

Latte Art
Sie haben den Begriff schon einmal gehört und wollen wissen, was dahintersteckt? Latte Art ist die Kunst, aufgeschäumte Milch so in Kaffee zu gießen, dass sich Bilder oder kleine Motive ergeben. Grundvoraussetzung für die Kaffeekunst ist enorm viel Übung – und der perfekte Milchschaum. Wir verraten Ihnen, wie es funktioniert!

Mahlgrad richtig einstellen
Der Mahlgrad hat großen Einfluss auf die Extraktion, bei der dem gemahlenen Kaffee Aromastoffe entzogen werden. Wie fein Sie die Espresso- oder Kaffeebohnen mahlen sollten, ist in erster Linie von der Zubereitungsart abhängig. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie den idealen Mahlgrad für Ihre Kaffeezubereitung herausfinden.

Kaffeezubereitung mit Siebträgern
Die Kaffeezubereitung mit der Siebträgermaschine steht für echte Baristakunst. Auch als passionierter Hobby-Barista können auch Sie sich diesem Kaffeevergnügen hingeben, denn Siebträgermaschinen gibt es auch für Zuhause. So können Sie sich Ihre Köstlichkeiten in Zukunft selbst zaubern.

Kaffeezubereitung mit Handfiltern
Retro liegt momentan voll im Trend - auch in der Kaffee-Szene! Gerade erlebt der gute alte Handfilter bei der Kaffeezubereitung eine Renaissance erlebt. Mit dem Handfilter kann nämlich auf die ganz traditionelle Art Kaffee zubereitet werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie den Geschmack Ihres Kaffees ganz individuell verändern können.

Kaffeezubereitung Moccamaster
Ob bei Ihnen Zuhause oder im Büro, Filterkaffee gehört zu den Klassikern. Ein besonders guter Kaffee dieser Art gelingt Ihnen mit der Moccamaster. Die einfache Handhabung garantiert Ihnen jederzeit unkomplizierten Kaffeegenuss. Wie Sie das Beste aus Ihrer Moccamaster-Maschine herausholen können, verraten wir Ihnen hier!

Kaffeezubereitung Filterkaffee
Sie kennen ihn, den Klassiker unter den Heißgetränken: Filterkaffee. Diese einfache Art der Kaffeezubereitung ist nach wie vor sehr beliebt. Um dem gemahlenen Röstkaffee seinen vollen Geschmack zu entlocken, gibt es zwei Methoden: Sie nutzen die übliche Filterkaffeemaschine oder Sie werden selbst aktiv.

Kaffeevollautomat mit Kakao und Tee
Sie sind gar kein großer Fan von Kaffee? Wünschen Sie und Ihr Team sich hin und wieder etwas Abwechslung? Für solche Fälle empfiehlt sich ein Kaffeevollautomat, der auch Kakao oder Tee im Repertoire hat.

Mit der French Press zum perfekten Kaffee
Unter dem Begriff der French Press feiert eine recht simple, aber umso geschmackvollere Art der Kaffeezubereitung in den letzten Jahren ein echtes Comeback. Wir verraten Ihnen, worauf es beim französischen Kaffeegenuss ankommt.

Kaffeemaschinen für die Gastronomie
Egal ob Restaurant oder Café: Ein guter Kaffee gehört dazu. Mit der richtigen Bohne, vor allem aber mit der richtigen Kaffeemaschine, können heiß aufgebrühte Spezialitäten zum Alleinstellungsmerkmal eines Gastronomiebetriebs werden – und zum Kundenmagneten.

Kaffeezubereitung mit Milch
Milch gehört zum Kaffee einfach dazu. Ob als kleiner Schuss im Filterkaffee oder als Hauptbestandteil im Latte Macchiato. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Milchkaffee, Café con leche und Café au lait?

Kaffeezubereitung mit der AeroPress
Die AeroPress steht für Filterkaffee einer neuen Generation. Wir verraten Ihnen, warum dieser Filterkaffee so modern ist, was die NASA damit zu tun hat und wie Sie mit der AeroPress perfekten Kaffeegenuss erreichen.

Vergleich Siebträger vs. Vollautomat
Hochwertige Kaffeespezialitäten sind das Aushängeschild eines Gaststättenbetriebs. Der Auswahl einer idealen Kaffeemaschine – maßgeschneidert auf Ihre individuellen Bedürfnisse – kommt daher eine große Bedeutung zu.

Kaffeezubereitung mit der traditionellen Chemex-Karaffe
Sie setzen für gewöhnlich auf Vollautomaten oder Kapselsysteme. Und finden den klassischen Filterkaffee altmodisch? Lassen Sie sich von uns vom Gegenteil überzeugen! Chemex-Karaffen zum Beispiel stehen für modernen Kaffeegenuss trotz traditioneller Brühmethode.

Kaffee per Handfilter zubereiten mit dem Hario V60
Wie bereiten Sie Ihren Kaffee zu? In einem Vollautomaten, mit einem Kapselsystem, oder schätzen Sie den traditionellen Filterkaffee? Wir verraten Ihnen, welche Vorteile ein Handfilter hat und was die Geräte von Hario auszeichnet.

Mandelmilch - die vegane Alternative
Mandelmilch ist neben anderen Pflanzendrinks wie Hafermilch und Sojamilch eine der beliebtesten veganen Alternativen zur Kuhmilch. Und das nicht nur, weil sie in Sachen Nachhaltigkeit punktet – sie gilt auch als gesund.

Kaffeevollautomat mit Keramikmahlwerk
Haben Sie sich auch schon Gedanken gemacht, ob Ihr Kaffeevollautomat ein Keramikmahlwerk enthalten sollte? Sollten Sie noch ratlos sein, ob dies zu Ihren Wunsch-Features zählt, wollen wir Sie im Folgenden über alles Wissenswerte rund um Kaffeevollautomaten mit Keramikmahlwerk informieren.

Kaffeevollautomat mit Kannenfunktion
Innerhalb der letzten Jahre wuchs der Wunsch vieler Kunden nach einer Kannenfunktion, und die Hersteller kamen dieser Bitte nach. Mittlerweile arbeiten viele Maschinen auf diese Art und Weise. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Trend? Und lohnt es sich für Sie auf den Zug aufzuspringen?

Bulletproof Coffee
Bei der Zubereitung von Kaffee ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Neben beliebten Klassikern wie Milchkaffee und Latte Macchiato hat sich inzwischen ein neuer Trend aus den USA in Deutschland durchgesetzt: der sogenannte Bulletproof Coffee. Was es damit auf sich hat, erklären wir Ihnen hier.

Flat White vs. Cappuccino
Flat White und Cappuccino sind zwei beliebte Formen der Kaffeezubereitung. Der Cappuccino erfreut sich in der Kaffeeszene schon sehr lange hoher Beliebtheit, während der Flat White eher ein Newcomer ist. Der Unterschied Flat White und Cappuccino liegt im Detail.

Tipp gegen bitteren Espresso
Im Gegensatz zu Ihrem Lieblingskaffee um die Ecke schmeckt der Espresso in den eigenen vier Wänden zu bitter? Zwar haben sie nicht die Möglichkeiten, die ein Barista in Ihrem Lieblingskaffe hat, dennoch sind sie nicht dazu verdonnert, in Ihrem Zuhause ab sofort nur mehr bitteren Espresso trinken zu können.

Tipp gegen sauren Espresso
Einen wirklich guten Espresso herstellen zu können, ist eine kleine Wissenschaft. Aufgrund seiner komplexen Balance kann es selbst bei den besten Siebträgermaschinen passieren, dass der Espresso nach der zu sauer schmeckt. Lesen Sie hier, an welchen Gründen das liegt und wie Sie sich helfen können.

Mokka vs. Espresso
Mokka Espresso - Espresso Mokka. Was ist besser? Liebhaber des starken Kaffees haben meist bereits ihren Favoriten. Doch was macht den Mokka Espresso Unterschied eigentlich aus?
Jahrzehnte voller Kaffee-Erfahrung

Volle Datenkontrolle
Mit Tchibo Coffee IQ können Sie Daten zu Umsatz, Verbrauch und Reinigung auswerten, um Geschäftsabläufe zu optimieren.
Alles aus einer Hand
Die passende Maschine, den hochwertigen Kaffee und den verlässlichen Service erhalten Sie bei uns als praktische Gesamtlösung.
Immer da, wenn Sie uns brauchen
Wir sind stets vor Ort und sorgen für eine schnelle Reparatur oder den Austausch defekter Geräte.