Der Brühvorgang mit dem Handfilter
Der Brühvorgang beim handgefilterten Kaffee geht ganz ohne Maschinen von statten. Der Pour Over Kaffee – wie man diesen
Filterkaffee auch gerne nennt – wird mit einem Handfilter zubereitet. Diesen bestückt man einfach mit einem Papierfilter, in dem das Kaffeepulver seinen Platz findet. Der Vorteil des Brühvorgangs von Hand: Sie haben alles unter Kontrolle. Sie bestimmten die Brühtemperatur, die Menge des Kaffeepulvers, die Geschwindigkeit sowie die Gleichmäßigkeit des Aufgießens und somit die Kontaktzeit des Kaffeemehls mit dem heißen Wasser. Alles Komponenten, die für einen aromatischen und vollmundigen Kaffeegenuss ausschlaggebend sind.
Handfilter gibt es in den verschiedensten Variationen. So finden Sie im Handel Handfilter aus Porzellan, Kunststoff, Glas oder Metall.
Neben dem Handfilter benötigen Sie auch einen Server – eine Kanne, die den Kaffee auffängt. Oder Sie greifen gleich auf ein ganzes Set zurück, wie beispielsweise auf den Handfilter für Kaffee von Hario inklusive Kaffeekanne und Papierfilter. Natürlich können Sie auch klein anfangen mit einem hochwertigen Porzellanfilter.
Wie bereite ich den perfekten „Pour-Over-Kaffee" zu?
Für handgefilterten Kaffee ist ein mittlerer Mahlgrad perfekt, sorgt er doch für eine gleichmäßige Extraktion und die volle Entfaltung der Kaffeearomen.
Aufgebrüht wird Handfilter Kaffee mit heißem, aber nicht kochendem Wasser. Je heißer das Wasser, desto bitterer wird der Kaffee. Die perfekte Handfilter-Kaffee-Dosierung liegt bei 32 mg Kaffeepulver für 500 ml Wasser.
Im ersten Schritt gießen Sie so viel von dem heißen Wasser in den Handfilter, bis das Kaffeepulver vollständig bedeckt ist. Dann setzt das Blooming ein – der Kaffee beginnt zu quellen. Anschließend wird das restliche Wasser langsam und gleichmäßig mittig in den Filter gegossen. Der ganze Brühvorgang ist nach circa 3-4 Minuten abgeschlossen.