Eiskaffee
Eine eindeutige Definition des Eiskaffees gibt es nicht. Wie der Name bereits sagt, muss die kühle Kaffeespezialität zwangsläufig nur zwei Zutaten enthalten: Kaffee und Eiswürfel. Je nach Rezept können dem Eiskaffee zahlreiche weitere Zutaten hinzugefügt werden.
Welche Eiskaffeearten gibt es?
- Affogato al caffè (Italien)
- Caffè Freddo (Italien)
- Café Glacé (Schweiz)
- Eiskaffee englischer Art (Österreich)
- Frappé (Griechenland)
- Iced Coffee (USA)
- Instant Eiskaffee
- Schwarzwälder Eiskaffee
- Vietnamesischer Eiskaffee
Woher stammt der Eiskaffee?
Wie kann ich einen Eiskaffee zubereiten?
- Für ein Glas Eiskaffee kochen Sie 200 ml Kaffee und süßen ihn nach Geschmack im heißen Zustand mit Zucker.
- Danach lassen Sie den gesüßten Kaffee abkühlen und stellen ihn anschließend kalt.
- Vor dem Servieren schlagen Sie 50 g Schlagsahne steif, geben zwei Kugeln Vanilleeis in ein hohes Glas und füllen es mit dem kaltgestellten Kaffee auf.
- Zum Abschluss geben Sie die Sahne darauf. Zur Verfeinerung können Sie noch Schokostreusel auf die Schlagsahne streuen.
Wie viel Kalorien stecken in einem Eiskaffee?
Affogato al caffè | ca. 170 kcal |
Caffè Freddo | ca. 130 kcal |
Café Glacé | ca. 220 kcal |
Frappé | ca. 190 kcal |
Iced Coffee | ca. 140 kcal |
(29,32 €* / 1 Kilogramm)
(19,36 €* / 1 Kilogramm)